About
Der österreichische Lautenist Johannes Ötzbrugger begann in früher Kindheit mit dem Gitarrenspiel. Schon als Jugendlicher lernte er die Laute kennen – eine Begegnung, die ihm den Zugang zu einer noch intimeren Klangsphäre eröffnete. Nach seinem Schulabschluss studierte er Musikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Von 2009 bis 2016 studierte er historische Lauteninstrumente bei Rolf Lislevand an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Als Solist und mit seinem Ensemble 392 veröffentlicht er regelmäßig CD-Aufnahmen bei dem Label fra bernardo. Sein besonderes Interesse gilt dem Generalbassspiel auf der Barockgitarre und dem französischen Solorepertoire für Theorbe. Seine Konzerttätigkeit führte ihn zu Projekten mit renommierten Ensembles und Solisten wie, Armonico Tributo Austria, Concerto Stella Matutina, La Folia Barockorchester, il Gusto Barocco, Ensemble Polyharmonique, Les Cornets Noirs, Wiener Sängerknaben, Freiburger Barockorchester, Freiburger Barockconsort, Lorenz Duftschmid, Anton Steck, Marcello Gatti, Jan van Elsacker, Simone Kermes und Valer Sabadus … bei den Bregenzer Festspielen, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, den Händel-Festspielen Halle, den Resonanzen Wien, im L’Auditori Barcelona, der Philharmonie Berlin, sowie dem Château de Versailles.
Recordings
Ensemble Polyharmonique
L’Arte Violistica
FRISCH FRÖLICH WÖLLN WIR SINGEN
(MusikMuseum 2024)
Live
„Vivaldi im Gespräch“
Valer Sabadus – Countertenor
Barockorchester ad astra – Leila Schayegh
Vocappella Innsbruck
Ltg.: Bernhard Sieberer
„Vivaldi im Gespräch“
Valer Sabadus – Countertenor
Barockorchester ad astra – Leila Schayegh
Vocappella Innsbruck
Ltg.: Bernhard Sieberer
„Viva Vivaldi!“
Freiburger Barockorchester
Ltg.: Cecilia Bernardini
„Viva Vivaldi!“
Freiburger Barockorchester
Ltg.: Cecilia Bernardini
Biennale »Paradise lost?«, Philharmonie Berlin (D)
„Viva Vivaldi!“
Freiburger Barockorchester
Ltg.: Cecilia Bernardini
berliner-philharmoniker.de
„Viva Vivaldi!“
Freiburger Barockorchester
Ltg.: Cecilia Bernardini
Musik Plus, Salzlager Hall in Tirol (A)
„Vespro della Beata Vergine“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Vespro della Beata Vergine“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Vespro della Beata Vergine“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Vespro della Beata Vergine“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
schouwburgkortrijk.be
Paluselli Consort
Stiftschor Stams
Ltg.: Jannik Trescher
stiftstams.at
„Johannespassion“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Johannespassion“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Johannespassion“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Johannespassion“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Johannespassion“
Collegium Vocale Gent
Ltg.: Philippe Herreweghe
„Leipzig 1723“
Stefan Temmingh – Blockflöte
Capricornus Consort Basel
„Leipzig 1723“
Stefan Temmingh – Blockflöte
Capricornus Consort Basel
villach.at
Miriam Feuersinger – Sopran
Capricornus Consort Basel
Fürstenfelder Konzertreihe, Stadtsaal Fürstenfeldbruck (D)
„Leipzig 1723“
Stefan Temmingh – Blockflöte
Capricornus Consort Basel
fuerstenfeld.de